Ladekoffer

Jeder Modellflieger kennt das Problem - Kaum am Flugplatz angekommen rennt man "zig" Mal vom Auto zur Ladestation um das Equipment aufzubauen und wenn es dann noch richtig passt, hat man irgendwas zu Hause vergessen ... Schluss damit !!! Ein Ladekoffer muss her !!!

Im März 2016 ging mein Ladekoffer "Version 1" in Betrieb. In einem großen Holzkoffer mit Deckel waren alle Komponenten verbaut. Er funktionierte einwandfrei, lediglich das hohe Gewicht von 16 kg und die Tatsache, dass man diesen mit zwei Händen tragen musste, wurde mit den Jahren etwas mühsam ...

Im Jänner 2021 war mein Ladekoffer "Version 2" fertiggestellt. Ich baute die vorhandenen Komponenten, reduziert auf das Wesentliche, in einen fertigen, leeren, jedoch auf meine Bedürfnisse optimierten Ladekoffer der Firma ZJ-Hobbyshop ein. Nun habe ich als Stromquelle zwei Netzteile mit 100A Leistung für mein Junsi Ladegerät 4010, einen extra 24 Volt Ausgang (für ein weiteres Ladegerät), einen 12 Volt Ausgang (für meine Heatbox), zwei USB Ladebuchsen und fertig.

Zwei 12V Netzteile mit je einem 12V und einem 24V Ausgang sind im Inneren verbaut. Die Netzgeräte sind mit lastabhängig gesteuerten internen Lüftern ausgestattet, arbeiten sehr leise und können 100A auf Dauer leisten!

Es ist ein zusätzlicher 24V Ausgang (links oben) montiert, womit ein weiteres kleines Ladegerät versorgt werden kann. Rechts befindet sich der Ein/Aus Schalter für das Junsi Ladegerät, sowie eine 12V Multiplexbuchse für den Betrieb der Heatbox. Ein manuell zuschaltbar Ventilator sorgt für die entsprechende Kühlung der Netzgeräte im Inneren. Zwei USB Ladebuchsen können weitere Geräte (Handy etc.) versorgen.

Den Hauptschalter samt Kabelanschluss habe ich auf die rechte Seite verlegt, so stört das Kabel nicht mehr.

Ladekoffer Version 1 - 2016 bis 2020 in Betrieb